Schlagwort-Archive: adobe

IDUGHH #51: Bildcomposing klassisch und per AI im Vergleich

Bis quasi eben noch war Bildcomposing eine Sache für Spezialist:innen, die cgi- und Bildbearbeitungstools bis in die hintersten Winkel ausreizen können. Nun sind neue Mitspieler auf dem kreativen Marktplatz aufgetaucht: Midjourney, Adobe Firefly und andere versprechen, dass per „künstlicherer Intelligenz“ ebenso gute Ergebnisse erzielt werden können.

Aber stimmt das auch? Dazu haben wir zur 51. Veranstaltung der InDesign User Group Hamburg am 15. Juni 2023 Uli Staiger eingeladen. Der Fotograf, Bildcomposer und Computer Graphics Artist kreiert mit einem unverwechselbaren Stil Arbeiten, für die er international bekannt ist und vielfach ausgezeichnet wurde.

Nun hat er sich mit den neuen Tools beschäftigt und wird die Vor- und Nachteile, die Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten von der klassischen Bilderstellung (also Fotografie, Photoshop und cgi) und der KI-basierten Bildgenese erläutern. Dazu wird Uli auch demonstrieren, wie der grundsätzliche Workflow bei Midjourney aussieht. Wir sind gespannt!

Uli StaigerUli Staiger ist ausgebildeter Fototechniker und Fotografenmeister. Sein kreativer Schwerpunkt liegt in der Konzeption und Ausführung komplexer Bildmontagen für Kunden im In- und Ausland. Außerdem teilt er sein umfangreiches Wissen als Buchautor und Trainer.

Ulis Website: dielichtgestalten.de

Natürlich werden wir uns auch genug Zeit für deine Fragen nehmen.

Die Veranstaltung wird online per Zoom stattfinden und ist kostenlos. Zoom bietet Raum für 100 Teilnehmer:innen. Wir bitten darum, dass ihr Euch anmeldet, damit wir besser planen können! Und solltet ihr doch verhindert sein, meldet Euch bitte auch über Eventbrite wieder ab, um anderen die Chance zur Teilnahme zu geben.

IDUGHH #51

15. Juni 2023
18.00 Uhr (Technik-Check & Warm-Up ab 17.45 Uhr)
online mit der Videokonferenz-Software Zoom
→ Wir sind ab 17.45 Uhr online und stehen für Fragen zur Verfügung

Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den genauen Link zugeschickt, um teilzunehmen.

Teilnahme kostenlos

⚠️ Bitte beachten: Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt ihr Euch einverstanden damit, dass Foto- und/oder Filmaufnahmen von Euch bzw. Screenshots und/oder ein Videomitschnitt gemacht werden und diese im Rahmen der Berichterstattung über die InDesign User Group Hamburg veröffentlicht werden dürfen.


IDUGHH #50: Office-Templates mit InDesign gestalten

InDesign ist unser aller Lieblingsprogramm (mehr oder minder, vermuten wir mal – und sei es Hassliebe…). Ab und an muss aber auch etwas für die Office-Programme gestaltet werden. Häufig wird dafür zunächst in InDesign gestaltet, und die Probleme beginnen, wenn man den Entwurf dann in Word oder PowerPoint umsetzen will. Denn nicht alles ist in Office-Programmen umsetzbar, was in InDesign gestalten werden kann. Und auch die Arbeitsweise der Software ist mitunter sehr unterschiedlich.

Darum hatten wir Sabine Hamann eingeladen, die in beiden Welten zu Hause ist und bei der 50. Veranstaltung der InDesign User Group Hamburg umfangreich ihr Wissen teilte, wie man am Ende zu guten Ergebnissen in Office kommt. Dazu gehört:

  • Was sollte vorab im Briefing geklärt werden?
  • Farben, Maßeinheiten, Formate
  • Typografie, Schrift, Schrifteinbettung
  • Effekte in InDesign vs. Office
  • die richtigen Dateiformate für die Umsetzung
  • Unterschiede Mac / Windows-PC
  • Template & Kunde/in: Nicht alles ist selbsterklärend

Der Fokus lag an diesem Abend auf PowerPoint. Viele Tipps gelten aber genauso für Word.

→ Wir planen eine Veranstaltung mit Sabine, in der es dann vor allem um Word gehen wird.

Hier ist die Aufzeichnung zu unserer Veranstaltung. Pickepackevolle zweieinhalb Stunden mit jede Menge Know-how!

Sabine hat freundlicherweise auch noch zwei PDF zur Verfügung gestellt:

Präsentation/Agenda des Abends

Briefing-Formular

 

Sabine HamannSabine Hamann ist gelernte Schriftsetzermeisterin. Sie arbeitet seit 2007 selbständig als Trainerin für Werbeagenturen, Verlage und Behörden und ist »Adobe Certified Instructor«. Die Erstellung von Office-Vorlagen für Word, Excel und PowerPoint ist ein Standbein ihrer beruflichen Aktivitäten. Mit der Konzeption von Templates und Schulungen für Redaktionssysteme hilft sie Verlagen, fit für die Zukunft zu werden.

In ihrem YouTube-Kanal geht es um Funktionen, die nicht im Handbuch erklärt werden, aber dennoch für einige Spezial-Anwendungen hilfreich sein können. Dabei ist sie nicht auf Adobe-Produkte festgelegt. Auch in Office-Programmen gibt es Häkchen, die erklärungsbedürftig sind.

Sabines Website: hamann-concepts.de

Vielen Dank an LemkeSoft/GraphicConverter, Tim Gouder/InDesign-Blog und Adobe für die Unterstützung an diesem Abend!

IDUGHH #49: Tabellen & InDesign

Wenn in Daten ansprechend aufbereitet werden sollen, kommt man meist um Tabellen nicht herum. Dennoch scheuen viele User:innen davor zurück, in InDesign mit Tabellen zu arbeiten. Die Funktion scheint schwer durchschaubar und zu komplex. Tatsächlich braucht man schon etwas Zeit, um das Thema zu durchdringen.

Dazu hatten wir Olaf Springorum zu Gast, der uns die Basics, aber auch fortgeschrittene Techniken rund um Tabellen erläutert hat. Im Anschluss daran (ab ca. 1:57 h) hat Birgit Stolte noch ein paar besondere Kniffe aber auch Probleme bei Tabellen in InDesign demonstriert.

 

Im Anschluss an die Veranstaltung hat Birgit noch ein paar Punkte gesammelt, die sie gerne  noch erzählt hätte. Wir fassen sie für euch hier zusammen:


Ausrichten an…

Ihr könnt wie auch in normalem Text auch in einer Zelle nicht Text nur an einem Punkt oder Komma ausrichten (wie in der Preis-Spalte), sondern an jedem Zeichen, das ihr in das Feld »Ausrichten an« eingebt.

 


Spaltenspanne in einer Tabelle

Mit der Funktion Spaltenspanne könnt ihr Text in einem x-spaltigen Rahmen über y Spalten laufen lassen. Praktisch zum Beispiel für Überschriften, die über mehrere Spalten gehen sollen. Oder wenn man einen eigentlich einspaltigen Text hat, der nur mal an einer Stelle zweispaltig sein soll:

Und in Tabellen? Da funktioniert das leider nicht:

Aber es gibt einen Trick: Wenn ihr in die Textzelle den Textrahmen reinlegt, kommt ihr zum gewünschten Ergebnis:

Geht natürlich auch mit mehrspaltigen Text anstelle der Spaltenspanne:

Wenn ihr die Tabellen zum Nachvollziehen nicht selber nachbauen wollt, hat Birgit eine Datei für euch vorbereitet: tabellenmuster.idml als zip-Datei

Vielen Dank an Olaf und Birgit für Ihren umfangreichen Input zum Thema Tabellen!


Die Website von Olaf → https://dtp-springorum.de/

Während des Vortrags wurden einige Links geteilt:

→ SmartStyles: https://woodwing.com/en/products/smar…

→ Script zum Schrägstellen von Tabellenköpfen: https://gilbertconsulting.com/scripts…

→ Easy Catalog: https://idug-hamburg.de/idughh38 Script zum Spaltenbreiten-Festlegen: https://www.indesign-blog.de/autospal…

→ Script zum (rudimentären) Rechnen in InDesignTabellen: https://rainerklute.de/indesign-lernt…

→ Feature Request, damit auch Open-Office-Dateien in InDesign genutzt werden können: https://indesign.uservoice.com/forums…

→ Feature Request, damit Tabellen auch innerhalb einer Tabellenzeile auf eine nächste Seite umbrechen können: https://indesign.uservoice.com/forums…

→ Ein Script, mit dem man innerhalb eine Tabellenzeile umbrechen können soll (nicht getestet): https://www.scriptopedia.org/en/js-in…

→ Barrierefreiheit; ein Video von 2016 – schon damals bei uns ein Thema!: https://idug-hamburg.de/idughh18/

 

 

Vielen Dank an den Rheinwerk Verlag für die Unterstützung!

 

IDUGHH #48: IDUG-Weihnachtsfeier

Was war das für eine schöne IDUG-Weihnachtsfeier! Die Idee, viele kurze Vorträge zu haben, war eine interessante Abwechslung zu unseren sonst eher monothematischen Abenden. Vielleicht ein Ansatz, den wir zukünftig nochmal aufnehmen.

Und so gibt es diesmal auch ganz viele Links, denn Christoph von der IDUG Stuttgart hat es sich nicht nehmen lassen, jeden Vortrag einzeln abzuspeichern. Also kannst du dir dein Wunschthema ganz einfach rauspicken. Wir empfehlen allerdings, alle Video zu gucken, denn überall war was Spannendes, Neues, Überraschendes dabei!

 

Vielen Dank an Adobe und das Publisher Magazin, die uns bei dieser Veranstaltung unterstützt haben!

🗓 Wir machen übrigens am 22.02.2023 weiter, ausnahmsweise an einem Mittwoch. Thema werden dann Tabellen in InDesign sein.

Bis dahin wünschen wir dir eine erholsame, friedvolle Zeit und einen ebensolchen Start in ein gesundes und glückbringendes neues Jahr.

 

Screenshot aus einem wissenschaftlichen Buch mit vielen Fußnoten

IDUGHH #47: Fußnoten, Endnoten und anderes Gedöns

Dr. Jörn Kobes war bei uns zu Gast. Er ist in erster Linie Wissenschaftler und kein Designer. Mit seiner Firma »Computusdruck« verlegt und/oder er setzt wissenschaftlich fundierte Veröffentlichungen, vornehmlich der historischen und altertumswissenschaftlichen Disziplinen, aber auch offen für Nachbarwissenschaften und andere Fächer. Beri unserer Veranstaltung zeigte Jörn zunächst die Grundlagen und alles, was man über Fuß- und Endnoten in InDesign wissen sollte. Im zweiten Teil wurde es dann speziell und Jörn zeigte ein paar Spezialfälle und wie man solch besondere Anforderungen mit Hilfe von Skripten doch hinbekommt. Spannend, was alles geht!

Schaut es euch am besten gleich an. Hier ist der Link zur Aufzeichnung unserer Veranstaltung:

Und hier noch ein paar hilfreiche Links:

Jörn hat für euch auch ein PDF mit jeder Menge Links zusammen gestellt: https://link.klute.io/idughh47

Die Website von Jörn → https://www.computus-druck.com
https://www.hilfdirselbst.ch/gforum/gforum.cgi?post=477504#477504
https://www.projekt-gutenberg.org/
https://www.typographynerd.de/praxis/platzhaltertext-aendern/
https://creativepro.com/?s=script+indesign https://creativepro.com/files/kahrel/indesign/footnote_inline.html
https://www.hilfdirselbst.ch/foren/Fu%DFnoten-W%FCnsche_an_CS5_oder_CS6_P411327.html#411327

Vielen Dank an Adobe für die kontinuierliche Unterstützung, so dass wir wieder eine Jahreslizenz Adobe Creative Cloud verlosen konnten!

Illustration eines Mannes, der sich erschreckt. © Adobe Stock / studiostoks

IDUGHH #46: Keine Angst vor Illustrator

Wenn man regelmäßig InDesign oder andere Creative-Cloud-Programme verwendet, dann findet man sich wenigstens oberflächlich in Illustrator zurecht. Dasselbe gilt nicht unbedingt für Dokumente, die jemand anderes angelegt hat und auch nicht, wenn man mehr als Copy und Paste, Exportieren oder In Pfade umwandeln machen muss.

In der 46. Veranstaltung der InDesign User Group Hamburg ging es also darum, Euch den Respekt vor Illustrator und anderer Leute Dateien zu nehmen. Unsere Referentin Monika Gause kennt Adobe Illustrator bis in die hintersten Ecken und kann jede Frage dazu beantworten. Zunächst gab sie eine Einführung, worauf man achten sollte, wenn man Illustrator-Dateien von anderen bekommt. Anschließend erläuterte Monika mit viel Ausdauer viele – wirklich viele – Tipps und Tricks, wie bestimmte Effekte in Illustrator erreicht werden, wo es Probleme geben kann, was bei der Zusammenarbeit mit InDesign zu beachten ist und noch einiges mehr. Drei Stunden geballtes Know-how! 

Schaut es euch am besten gleich an. Hier ist der Link zur Aufzeichnung unserer Veranstaltung:

 

Alle Links, die während der Veranstaltung erwähnt wurden (in der Reihenfolge der Erwähnung):

https://twitter.com/Vektorgarten
https://www.vektorgarten.de/illustrator-saving-safely.html
https://www.vektorgarten.de/illustrator-legacy-file-warning.html
https://www.vektorgarten.de/tipps-import-export.html
https://www.vektorgarten.de/vector-raster-resolution-rgb-cmyk.html
https://www.youtube.com/watch?v=IpDh8Y7q8yE
http://vimeo.com/117691712
https://www.youtube.com/watch?v=-aM58d9teR8
https://www.Astutegraphics.com
https://www.creative-aktuell.de/de/creative-aktuell-bestellung.html → „Aktion bei der IDUG Hamburg am 6.10.2022 mit Monika Gause“ in das Feld schreiben
https://www.rj-graffix.com
https://color.adobe.com
https://www.vektorgarten.de/long-shadows-with-illustrator.html
https://www.rheinwerk-verlag.de/adobe-illustrator-das-umfassende-handbuch/
https://klute.io/rezension-adobe-illustrator-2020/
https://www.meshtormentor.com
https://www.cvalley.com
https://hotdoor.com

Vielen Dank an Adobe für die kontinuierliche Unterstützung, so dass wir wieder eine Jahreslizenz Adobe Creative Cloud verlosen konnten!
Auch LinkedIn, Creative Aktuell und der Rheinwerk Verlag haben uns unterstützt. Herzlichen Dank auch an sie!

Noch ein Tipp: Schaut mal im InDesign Lab auf YouTube vorbei. Da werden einzelne Aspekte aus dem InDesign-Kosmos genauer unter die Lupe genommen. Zuletzt beispielsweise der Import aus Word und wie der besser laufen könnte: http://bit.ly/InDesignLab

Screenshot aus Präsentation mit dem Text "Ziel der Reinzeichnung ist Perfektion und Eindeutigkeit"

IDUGHH #45: Reinzeichnung – Präzision in Anwendung

Reinzeichnung, nur lästige Pflicht? Oder gar überflüssig? Mitnichten! Reinzeichnung ist der Garant für höchste Qualität in Ausführung und Umsetzung. Und das ist bei jedem Designauftrag gewünscht, egal wie eng der Zeitrahmen und das Budget gesteckt sind.

Thema bei der 45. Veranstaltung der InDesign User Group Hamburg war darum Reinzeichnung – Präzision in Anwendung. Daniel Scheidgen (beyondsketch.de) war unser Referent; er ist seit mehr als 15 Jahren als Art-Direktor in diversen Designagenturen tätig.

Nachdem Daniel zunächst die Grundlagen erläuterte, räumte er danach auf mit den Irrtümern über Reinzeichnung inklusive vieler Tipps aus seiner langjährigen Berufsalltag.

Der Blick in die Praxis beleuchtete vor allem, was zu beachten ist, wenn für Ausstellungen die Reinzeichnungen angefertigt werden müssen. Großflächige Drucke, produktionsbedingte Aufteilungen eines Motivs oder von hinten beleuchtete Infografiken sind nur einige der Herausforderungen, die da auf einen zukommen können. Und wenn dann noch die Ausstellung in China statt findet, werden die Abläufe noch komplexer und genaue Absprachen noch wichtiger.

Wir haben Daniels Vortrag aufgezeichnet. Du findest ihn in unserem YouTube-Kanal – wo wir uns natürlich über das berühmte Like oder einen»Daumen hoch« freuen.

https://youtube.com/watch?v=TfXujxyGSFg

Wenn Dir das Video zu lang dauert: Ania Groß hat live zu unserer Veranstaltung mitgezeichnet und eine Sketchnote erstellt. die du dir hier ansehen kannst.

Vielen Dank an Adobe für die kontinuierliche Unterstützung, so dass wir wieder eine Jahreslizenz der Adobe Creative Cloud verlosen konnten! 

 

IDUGHH #44: Diagramme mit InDesign

Diagramme und Charts mit InDesign oder auch mit Illustrator zu machen, ist ehrlich gesagt kein Vergnügen. Zu limitiert sind die Möglichkeiten, erst recht, wenn dabei noch berücksichtigt werden soll, dass eine Verknüpfung zu den Originaldaten vorhanden sein soll, um nachträgliche Änderungen leichter durchführen zu können.

Stephan Wissner, Grafikdesigner und Scripter aus Köln [Link], hat sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und für die 44. Veranstaltung der InDesign User Group Hamburg einige Tools getestet, mit denen man die Funktionalität von InDesign erweitern kann (bzw. von Illustrator). Vor allem stellte er diese Tools vor:

»Claquos Pro« von Marc Autret/indiscripts
https://www.indiscripts.com/category/projects/Claquos

»Cacidi Charts CC« von Cacidi
https://www.cacidi.com/cacidi-charts-cc/

»Datylon for Illustrator« von Datylon
https://www.datylon.com

Darüber hinaus wurden noch weitere Lösungen vorgestellt; auch aus dem Kreis der anderen Teilnehmer:innen gab es noch Hinweise. Vielen Dank dafür! Immer toll, wenn aus einem Vortrag ein Miteinander wird und man sich gegenseitig befruchtet und schlauer macht!

Stephan hat auf seiner Website noch einige Links zum Thema zusammen gestellt:
http://www.pixelstaub.de/idug44-diagramme-in-indesign

Und hier ist die Übersicht, die Stephan zum Abschluss seines Vortrags zeigte:
http://www.pixelstaub.de/blog/wp-content/uploads/DiagrammeMitAdobeInDesign_Ueberblick.pdf

Weitere Links, die im Laufe des Abends genannt wurden:
Datawrapper
https://www.datawrapper.de

Informix Wingz
https://en.wikipedia.org/wiki/Informix_Wingz

Script BarChart als Teil der GraphTools von Mariusz Sobolewski
http://sobolewski.biz/stuff/GraphTools.zip

Canva
https://www.canva.com/de_de/diagramme/

Ein Artikel von Monika Gause zu Charts in Illustrator: »Applying Custom Designs to Illustrator Graphs«
→ https://creativepro.com/applying-custom-designs-to-illustrator-graphs/

Wir haben den Vortrag auch aufgenommen:

Durch die guten Kontakte von Stephan konnten wir jeweils zwei Lizenzen von Claquos, Cacidi Charts CC und Datylon und wie üblich eine Jahreslizenz für Adobe Creative Cloud verlosen. Vielen Dank dafür an unsere Sponsoren! 🙏

 

Beitragsbild: Adobe Stock / tadamichi