Schlagwort-Archive: Design

Werbebild PUGHH #60

IDUGHH #60: Weihnachtsfeier zusammen mit der PUB Stuttgart und der PUG Berlin

Die Stand­ort­lei­ter der deut­schen Publi­shing User Groups, kurz PUG (frü­her mal InDe­sign User Groups / IDUG) zei­gen Dir in der Ver­an­stal­tung geheime Tipps, interes­san­te Neue­run­gen und effi­zi­en­te Shortcuts.

Wann & Wo?

Mittwoch, 04.12.2024, um 19:00 Uhr (Ein­lass ab 18:45 Uhr), via Zoom.
→ Also einen Tag früher als ihr das von uns gewohnt seid. Und eine Stunde später.

Falls Ihr an dem Ter­min nicht teil­neh­men könnt, pla­nen wir eine Aufzeichnung.

Anmeldung

Mel­de Euch gern bei den Kolleg:innen aus Stuttgart an:
https://www.eventbrite.de/e/pugs-105-weihnachtsfeier-tickets-1052322193007

Und da die Stuttgarter PUG die Anmeldung nicht zur Voraussetzung für die Teilnahme macht, hier der Direkt-Link: 
https://us06web.zoom.us/j/82877006712.

⚠️ Bitte beachten: Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt ihr Euch einverstanden damit, dass Foto- und/oder Filmaufnahmen von Euch bzw. Screenshots und/oder ein Videomitschnitt gemacht werden und diese im Rahmen der Berichterstattung über die Publishing User Group Hamburg veröffentlicht werden dürfen.

Agenda

  • ab 18:45 Uhr – Ein­lass und Networking
  • 18:00 Uhr – Kur­ze Begrüßung
  • 18:05 Uhr – Tipps & Tricks der Standortleiter
  • ~20:00 Uhr – Ende der Ver­an­stal­tung und Networking

Die Veranstaltung wird online per Zoom stattfinden und ist kostenlos. Zoom bietet Raum für 100 Teilnehmer:innen. Wir bitten darum, dass ihr Euch anmeldet, damit wir besser planen können! Und solltet ihr doch verhindert sein, meldet Euch bitte auch über Eventbrite wieder ab, um anderen die Chance zur Teilnahme zu geben.

PUGHH #60

04. Dezember 2024
19.00 Uhr (Networking ab 18.45 Uhr)
online mit der Videokonferenz-Software Zoom
→ Wir sind ab 18.45 Uhr online und stehen für Fragen zur Verfügung

Teilnahme kostenlos

Anmeldung hier


Screenshot zeigt des MATE-Plugin

IDUGHH #59: MATE – der KI-Assistent für InDesign und Illustrator

MATE ist ein Plug-in, das Designer:innen in ihrer täglichen Arbeit unterstützen will. Für Illustrator liegt es bereits vor; an diesem Abend wurde exklusiv die InDesign-Version präsentiert. InDesign wird gerade noch gearbeitet. MATE hilft u.a. bei der Automatisierung von langweiligen Tasks, Grammatik-Checks, Bildgenerierung und Erstellung von Scripts (inkl. GREP). Der Entwickler von MATE, Eugen Pflüger, zeigt, was das Plug-in alles kann und wo es eure Arbeit mit InDesign, aber auch Illustrator unterstützt.

Eugen Pflüger

Eugen Pflüger ist ein UX/UI-Designer und Entwickler, der sich auf die Erstellung innovativer Plugins für Adobe-Produkte spezialisiert hat. Die Plugins dienen als Experimentierfeld für neue UX-Konzepte und Techniken, wie AI. Eugen arbeitet seit über 25 Jahren mit Adobe-Produkten. Das erste Plugin “Arranger” für Illustrator und InDesign hat er 2018 veröffentlicht.

Website: https://www.omata.io
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/eugenpflueger
Mastodon: https://mastodon.social/@plugisto

Anmerkung: Uns sind die negativen Auswirkungen auf die kreative Branche und den Planeten durch Nutzung von KI bewusst. In dieser Veranstaltung soll es darum aber nicht gehen, haben das aber natürlich im Hinterkopf. Wir empfehlen grundsätzlich einen bewussten und verantwortungsvollen Einsatz.


Screenshot Figma

IDUGHH #58: UX-Design mit Figma

Figma ist Marktführer, wenn es um UI/UX-Design geht, also die Gestaltung von vornehmlich Websites oder Apps. Adobes Gegenstück ist Adobe Xd, das allerdings trotz guter Ansätze keine Chance am Markt hatte (weshalb Adobe dann versucht hat, Figma zu kaufen, was aber auch nicht funktioniert hat). Und darum schauten wir uns bei der 58. Veranstaltung der Publishing User Group Hamburg mal genauer an, was Figma kann und worauf man beim Ein- oder Umstieg achten sollte.

Dazu haben wir Nils M. Barner eingeladen. Einige von euch kennen ihr schon, denn er war bereits letztes Jahr Referent bei uns (damals zum Thema Dateiformate). Es gab zunächst einen kurzen Überblick in das Thema UX/UI (hier die »Folien« als PDF), und anschließend ging es direkt in die Praxis, also zeigte Nils direkt in Figma, was damit alles geht, aber auch, wo die Grenzen liegen. Deutlich wurde auch, was Umsteiger:innen von Xd erwartet, was sie vermissen und was alle begeistern wird.

Hier die Aufzeichnung. Achtung! Nils weiß viel, darum sind es fast drei Stunden geworden!

Nils M. Barner

Nils ist Diplom-Designer und Inhaber von nmbdesign. Bei der Umsetzung seiner Kunden-Projekte kann er auf langjährige Erfahrungen im Bereich Kommunikationsdesign, UX/UI und Digital-Publishing zurückgreifen. Als Adobe Certified Expert und Certified Instuctor gibt er sein enormes Fachwissen seit mehr als 20 Jahren an seine Kursteilnehmer mit Begeisterung weiter. Kerngeschäft sind dabei praxisorientierte Trainings, unter anderem für InDesign, Photoshop, Acrobat, Substance 3D Designer, Sampler, Painter & Stager, Blender und natürlich auch Figma. Außerdem ist Nils Spezialist für den Einsatz von Adobe Software im Bereich Fashion und im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich.

Nils bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/nils-m-barner-275b0766


Screenshot FrameMaker

PUGHH #57: FrameMaker – das bessere InDesign?

Im Adobeversum gibt es auch die Software FrameMaker, die laut Eigenwerbung »die zuverlässige, marktführende Wahl für die Erstellung intelligenter, anschaulicher und mehrsprachiger technischer Inhalte und deren Veröffentlichung im Adobe PDF- und HTML5-Format sowie in anderen sich weiterentwickelnden Ausgabekanälen« ist. Das klingt doch nach einer teilweisen inhaltlichen Überschneidung zu InDesign, und darum haben wir mal genauer hingeschaut.

Am 18. April 2024 war Ute Mitschke zu Gast, die uns in der dann 57. Veranstaltung der Publishing User Group Hamburg die Software genauer vorstellte. An praktischen Beispielen zeigte sie, wie FrameMaker arbeitet, was damit alles machbar ist und wo die Grenzen liegen. Ute  demonstrierte auch einen XML-basierten Zeitschriftensatz und stellte sinnvolle Add-ons vor.

Am Ende weißt Du, für welche Projekte FrameMaker die bessere Wahl ist und wie leicht oder schwer FrameMaker für InDesign-Nutzer:innen zu bedienen ist. 

Hier das Video zur Veranstaltung:

Ute Mitschke

Ute Mitschke ist seit 1993 mit FrameMaker »verheiratet«, arbeitet aber nicht nur damit sondern programmiert auch, erstellt Templates und entwickelt XML-Prozesse für die reibungslose Produktion.
Ihr aktueller Schwerpunkt ist die Entwicklung von FM+XML-Anwendungen für die Technische Dokumentation, Zeitschriftenerstellung sowie wissenschaftliche Bücher. Auch die Ausgabe barrierefreier Dokumente steht gerade in ihrem Fokus.

Das Skript zu Utes Vortrag als PDF zum Download: https://idug-hamburg.de/wp-content/uploads/2024/04/PUUG-HH_FMvsID_20240421.pdf

Utes Kanäle:
Website: https://4xscripts.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/utemitschke